Milliardärsstudie 2024: Welche Investment-Strategien der Superreichen auch für Sie interessant sein könnten

Milliardärsstudie 2024: Welche Investment-Strategien der Superreichen auch für Sie interessant sein könnten

von Marko Mähner | 23. April 2025

Die Zahl der Milliardäre weltweit nimmt weiter zu – und damit auch ihr Vermögen. Der aktuelle „Billionaire Ambitions Report 2024“ macht deutlich: Die Reichsten der Reichen wissen genau, wie sie ihr Kapital gewinnbringend anlegen. Wenig überraschend rangiert dabei ein Klassiker ganz oben auf der Liste: Gold. Doch was bedeutet das für Kleinanleger? Und was lässt sich vom Verhalten der Superreichen lernen?

Die Welt der Milliardäre im Wandel

Laut dem Report, den die Schweizer Großbank UBS veröffentlicht hat, ist die Zahl der Milliardäre innerhalb eines Jahrzehnts um rund 50 Prozent gestiegen – auf nunmehr 2.682 Personen. Ihr Gesamtvermögen hat sich dabei mehr als verdoppelt und liegt inzwischen bei rund 14 Billionen US-Dollar – ein Plus von satten 121 Prozent.

Das deutet darauf hin, dass die finanzstärksten Menschen unserer Zeit ganz bestimmte Strategien verfolgen, um ihr Vermögen nicht nur zu sichern, sondern systematisch zu vermehren. Die Studie gewährt interessante Einblicke in deren Anlageverhalten – insbesondere im Hinblick auf die nächsten zwölf Monate.

Gold bleibt die erste Wahl

Entgegen der Annahme, dass Milliardäre hauptsächlich in riskante Anlagen wie Aktien investieren, zeigt der Report ein anderes Bild. In einer Welt voller geopolitischer Spannungen, wirtschaftlicher Unsicherheiten und anhaltender Inflationsängste wenden sich viele dieser Investoren stabilen Anlageformen zu. Ganz vorne mit dabei: Gold.

Rund 40 Prozent der befragten Milliardäre gaben an, ihre Investitionen in Gold und andere Edelmetalle ausbauen zu wollen. Nur ein Bruchteil – etwa 4 Prozent – plante, in diesem Bereich kürzerzutreten. Neben Immobilien bleibt Gold somit eine der bevorzugten Anlagesäulen der Superreichen.

Was bedeutet das für Kleinanleger?

Auch wenn man nicht zur Liga der Milliardäre gehört – das Anlageverhalten dieser Gruppe kann dennoch als Orientierung dienen. Gold bietet nämlich einige Vorteile, von denen Anleger jeder Vermögensklasse profitieren können:

  • Krisensicher investieren: Gold gilt seit jeher als stabiler Hafen, besonders in wirtschaftlich turbulenten Zeiten.

  • Langfristiger Inflationsschutz: Das Edelmetall hat seine Kaufkraft über Jahrhunderte bewahrt – ein zuverlässiger Schutz vor Geldwertverlust.

  • Ausgleich im Depot: Während Aktienmärkte mitunter stark schwanken, zeigt sich Gold oft als stabilisierender Faktor im Portfolio.

Einstieg ins Edelmetall-Investment

Wer sich näher mit Gold & Co. beschäftigen möchte, sollte sich das kostenfreie E-Book „Geldwerte, Sachwerte, Reine Werte“ ansehen. Es bietet unter anderem spannende Informationen darüber:

  • warum Gold schon im antiken Babylon eine ähnlich hohe Kaufkraft hatte wie heute,

  • welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es zwischen Gold und Silber gibt,

  • und welche anderen sogenannten „Wahren Werte“ – wie Seltene Erden, Technologiemetalle oder Edelsteine – ebenfalls interessante Investmentmöglichkeiten darstellen.

Tipp für Einsteiger: Über das GranValora Sachwertdepot können Interessierte flexibel in verschiedene Rohstoffe investieren – entweder als einmalige Anlage ab 500 Euro oder über einen monatlichen Sparplan ab 25 Euro.

Gold investieren für die Altervorsorge in Ostbelgien

Gold Trade Invest A.G
Geschäftsführer
Michel Laplanche
Rue du Bois 16
4840 Welkenraedt · Belgium
USt ID : BE 0464.878.636

Altersvorsorge OstbelgienKontakt Gold investieren Altersvorsorge Ostbelgien+32 470 26 34 08